550 Euro Geldstrafe für das Paar, das mit seinen Kindern außerhalb der Schulferien reiste
Finanzielle Einsparungen auf Kosten der Schulbildung der Kinder priorisieren
Einsparungen bei Flugtickets und Hotelzimmern - das war das Ziel eines britischen Ehepaars, als ihre beiden Kinder während des Schuljahresbeginns die Schule schwänzten, um einen Urlaub in Florida zu verbringen. Jessica und Paul BensonDie Schülerinnen und Schüler, die in der Küstenstadt Redcar im Norden Englands leben, mussten am eigenen Leib erfahren, dass die Schulbildung in Großbritannien sehr ernst genommen wird.
Reiseziel Disney World in Florida
Beide Eltern entschieden sich zweimal, mit ihren Kindern in die USA zu reisen, um von den günstigen Preisen zu profitieren, die zum Schuljahresbeginn angeboten wurden. Die Wahl des Zeitpunkts war nicht unbedeutend, da die Preise für Hotelzimmer und Flugtickets im September wesentlich niedriger waren als im August, wie die Tageszeitung Metro berichtete. So war ihr genommenes Ziel der berühmte Vergnügungspark Disney World in Orlando.
Kostspielige Folgen
Zum Leidwesen der Eltern brachte ihnen diese Entscheidung, mit ihren Kindern außerhalb der Schulferien zu reisen, Folgendes ein eine Geldstrafe von 480 Pfund SterlingDas sind etwa 550 Euro. Das britische Bildungssystem sieht nämlich schwere Strafen für Eltern vor, die ihrer Pflicht, ihre Kinder rechtzeitig zur Schule zu bringen, nicht nachkommen.
Eine unentschuldigte Abwesenheit
Diese Abwesenheit wurde von der Schule nicht als gerechtfertigt angesehen, was den Zorn der Bensons hervorrief. Es ist jedoch anzumerken, dass die britischen Behörden im Allgemeinen unnachgiebig sind, wenn es um die Einhaltung der vom Bildungsministerium festgelegten Schulzeiten geht. Die Fälle vonunentschuldigte Abwesenheit werden daher systematisch bestraft, was zu einer gewissen Strenge hinsichtlich der Überwachung und der Ernsthaftigkeit beiträgt, die dem Schulbesuch der Schülerinnen und Schüler entgegengebracht wird.
Ein abschreckendes Beispiel für andere Eltern, die versucht sind, "illegal" zu sparen
- Vorrang für die Schulbildung : Dieser Fall spiegelt den Willen der britischen Behörden wider, unentschuldigtes Fernbleiben vom Unterricht nicht zu tolerieren, selbst wenn es aus finanziellen Gründen geschieht.
- Bindung an Anleihen : Eltern müssen sich ihrer Verantwortung sehr wohl bewusst sein und die vollen Konsequenzen ihrer Entscheidungen tragen, auch in finanzieller Hinsicht.
- Abschreckung : Das Beispiel des Ehepaars Benson könnte andere Eltern dazu anregen, zweimal nachzudenken, bevor sie ähnliche Entscheidungen treffen, auch wenn in ihrem Heimatland lockere Urlaubsregelungen gelten.
In SummeDer Fall der Bensons erinnert alle Eltern, die sich auf die Tricks, um auf Kosten der Schulbildung ihrer Kinder an ihren Ferien zu sparenDie Schule ist ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung und Entfaltung künftiger Generationen und darf nicht wegen materieller oder finanzieller Vorteile vernachlässigt werden.