Authentischer Aufenthalt in Marrakesch: Die rote Stadt auf andere Weise durchstreifen

Marrakesch

Marrakesch zieht an, intrigiert und fasziniert. Doch hinter den Postkartenklischees und den standardisierten Rundreisen bietet die rote Stadt auch eine andere Art der Entdeckung: durch Eintauchen in ihre Rhythmen, ihre Bewohner und ihre gut gehüteten Geheimnisse.

Ein sanfter Einstieg

Gleich nach der Ankunft werden Reisende, die sich für eine Ausflug nach Marrakesch inklusive Flug finden einen idealen Ankerpunkt, um in diese Stadt mit ihrem doppelten Gesicht einzutauchen. Fernab vom touristischen Trubel der zu stark ausgeschilderten Routen gibt es Strecken, auf denen sich die Stadt auf andere Weise offenbart, durch ihre Gassen, ihre vertraulichen Gästehäuser und ihre Bewohner, die gerne einen Minztee oder ein Stück warmes Brot mit Ihnen teilen.

Die Stadt als Einheimischer erleben

In einem traditionellen Riad zu schlafen, weit weg von unpersönlichen Hotels, ist bereits der erste Schritt zu einer aufrichtigeren Reise. Der Morgen beginnt mit einem marokkanischen Frühstück: Beghrir, Msemmen, schwarze Oliven, Honig und frisch gepresster Orangensaft. Dann ist es Zeit, sich in der Medina zu verlieren, zu Fuß oder in einem historischen Beiwagen, um weniger frequentierte Viertel zu erkunden, geführt von den Einheimischen selbst.

Statt eines Gruppenbesuchs des Majorelle-Gartens entscheiden sich manche für ein Treffen im Comptoir des Mines, einer Galerie, die zeitgenössischen marokkanischen Künstlern gewidmet ist, oder für einen Töpferworkshop mit der ganzen Familie, der von einheimischen Kunsthandwerkerinnen geleitet wird.

Traditionelles Hamam und gemeinsames Essen bei Einheimischen

Ein weiterer Höhepunkt eines etwas anderen Aufenthalts in Marrakesch ist der traditionelles Hamam in der Nachbarschaft. Nicht die mit Marmor und ätherischen Ölen, sondern die, in der man Frauen aus der Nachbarschaft trifft, in der Gesten weitergegeben werden, in der man einen Ort der Pflege ebenso wie der sozialen Bindung betritt.

Am Abend können Sie bei einem Essen bei Einheimischen in der Medina einen saisonalen Couscous oder eine hausgemachte Pastilla genießen und sich dabei über das Alltagsleben, die Traditionen und die Kultur austauschen. Diese einfachen Momente machen den Reichtum einer Reise aus, von der man anders genährt zurückkehrt.

Die Umgebung von Marrakesch 

Ein paar Kilometer genügen, damit Marrakesch den Landschaften des Atlasgebirges oder den Weiten der Agafay-Wüste Platz macht. Dort zeigen sich andere Gesichter Marokkos: ein Berber-Imker, ein Kamelritt oder eine Picknickpause in einem lichten Wald. Diese Ausflüge gibt es auch in einer privaten Version, fernab von Touristenbussen und vorgeschriebenen Haltestellen.

Das Ourika- oder das Adassyl-Tal sind ideal, um in kleinen Gruppen zu wandern, eine einfache, auf Holzfeuer gekochte Küche zu entdecken oder einfach nur mit den Dorfbewohnern zu plaudern, ohne sich in Szene zu setzen.

Anders reisen 

Was aus diesen Ansätzen hervorgeht, ist der Wille, die touristischen Reflexe zu verlernen, um sich einer Stadt, ihren Stimmen und ihrem Schweigen zu öffnen. Marrakesch versucht in dieser Version nicht zu beeindrucken: Es berührt.

In dem Maße, wie sich die Erwartungen ändern, verlieren zu eng gefasste Formeln an Attraktivität. Im Gegensatz dazu finden Angebote, die sich auf das Menschliche, den Austausch und die Realität konzentrieren, immer mehr Anklang. Für Reisende, die auf der Suche nach ehrlichen Begegnungen sind, wird Marrakesch zu einem Reiseziel mit großem Reichtum - vorausgesetzt, sie akzeptieren es, aus dem Programm auszubrechen.

Marrakesch

Claudia Bernard

Claudia hat ihre Leidenschaft für das Reisen in einen nachhaltigen Lebensstil verwandelt und ist digitale Nomadin geworden. Sie erkundet den Globus, während sie aus der Ferne arbeitet, und bietet praktische Tipps für diejenigen, die Arbeit und Reiseleidenschaft miteinander verbinden möchten. Lesen Sie ihre Tipps, wie Sie die besten Arbeitsspots finden, mit dem Jetlag umgehen und ein ausgeglichenes Nomadenleben führen.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEDeutsch
Powered by TranslatePress